Herausnehmbare Zahnspangen: Der Weg zu einem schönen Gebiss
Hat man das Problem, dass die Zähne gewisse Fehlstellungen aufweisen, so kann man dies mithilfe von herausnehmbaren Zahnspangen beheben. Diese müssen nach Angaben eines Kieferorthopäden, wie zum Beispiel Zahnarztpraxis TS Kieferorthopädie und Funktionstherapie für mehrere Stunden am Tag getragen werden. Wie lange diese Anwendung benötigt wird, hängt von den Zähnen eines jeden Patienten individuell ab. Oftmals wird diese Spange 2-3 Jahre getragen. Die Zahnspangen halten durch angebrachte Drähte. Diese sind unterschiedlich lang und in eine Kunststoffplatte eingelassen.
Zahnersatz – ein ästhetischer und medizinischer Eingriff zugleich
Wer wünscht sich nicht bis ins hohe Alter schöne und gesunde Zähne zu haben? Nicht immer geht dieser Plan wie erhofft auf, sodass in vielen Fällen um passenden Zahnersatz kein Weg herumführt. In manchen Fällen kann schon eine Brücke oder ein einzelnes Implantat ausreichen, in anderen Fällen muss eine Prothese angefertigt werden. Um die passende Lösung für die eigenen Zähne zu finden, reicht nicht immer nur der Gang zum Zahnarzt, sondern auch ein wenig Fachliteratur und ein Gespräch mit der Krankenkasse helfen bei der Entscheidungsfindung.
Behandlungsmethoden der Kieferorthopädie und wann diese notwendig sind
Zähne sind ein hohes Gut. Daher ist die Pflege der Zähne auch besonders wichtig. Doch vor allem bei Fehlstellungen der Zähne reicht Pflege alleine nicht aus. Daher gibt es verschiedene Methoden, um Fehlstellungen zu korrigieren. Welche Methoden wann benötigt werden und welche Fehlstellungen möglich sind, darüber klärt dieser Ratgeber auf. Die verschiedenen Fehlstellungen im Überblick Wenn die Zähne Fehlstellungen aufweisen, dann hat der Kieferorthopäde verschiedene Methoden zur Auswahl. Die Kieferorthopädie ist dabei ein Teilgebiet der Zahnmedizin, welches sich mit Behandlungsmöglichkeiten von Fehlstellungen befasst.
Was macht ein Zahnarzt für Angstpatienten?
Die Angst vor dem Zahnarzt ist wohl eine der am weitesten verbreiteten Ängste. Rationale Argumente, dass es ja gar nicht so schlimm ist und man sich einfach entspannen soll, helfen hier oftmals nicht weiter. Ist die Furcht sehr ausgeprägt und möchte man niemanden mehr an seinen Mund heranlassen, dann kann ein Zahnarzt für Angstpatienten wie zum Beispiel Dr. Stefan Wegener Zahnärzte helfen. Diese sind speziell auf solche Patienten geschult, gehen entsprechend sensibel mit ihnen um und machen einen Besuch beim Zahnarzt so überhaupt erst möglich.
Ein Zahnarzt für Angstpatienten ermöglicht notwendige Behandlungen!
Niemand geht gerne zum Zahnarzt. Das Surren der Bohrer, die Betäubungsspritze, das Absaugen des Speichels – die meisten Menschen können sich angenehmere Erlebnisse ausmalen. Doch manchen Patienten tritt beim Gedanken an eine anstehende Zahnarztbehandlung der Schweiß auf die Stirn. Angst vor dem Zahnklempner zu haben ist weit verbreitet. In vielen Fällen wird die Praxis erst dann aufgesucht, wenn es im Grunde schon viel zu spät ist. Ein Zahnarzt für Angstpatienten wie von der Zahnarztpraxis Reinhard Berlage arbeitet besonders einfühlsam und richtet seine Arbeit stets an den Bedürfnissen feinfühliger Menschen aus.