Erfolgreiche Zahnärzte haben normalerweise die gleichen persönlichen Merkmale wie erfolgreiche Unternehmer. Man wird Unternehmer spätestens, wenn man seine eigene Zahnarztpraxis eröffnet. Unternehmer wagen es, Risiken einzugehen, gehen gut mit Unsicherheit um, sind leistungsbereit und bereit, Entscheidungen zu treffen. Viele Zahnärzte haben Schwierigkeiten bei der Effizienz oder Weiterentwicklung ihrer Zahnarztpraxis, weil die beiden Welten von Zahnärzten und Unternehmern sich augenscheinlich nicht überschneiden und sich in einigen Bereichen sogar gegenseitig ausschließen. Persönliche Einstellungen und Meinungen, die im Dentalbereich gut und richtig sein können, erweisen sich als falsch oder zumindest als Hindernis im Unternehmensbereich.
Nicht nur aus ästhetischen Gründen können Zahn- und Kieferfehlstellungen das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Oftmals gehen auch Folgebeschwerden wie die Bildung von Plaque, Karies und Zahnfleischentzündungen mit solchen Fehlstellungen einher. In schwerwiegenden Fällen drohen sogar gesundheitliche Folgen wie Sprach- und Atemschwierigkeiten oder Austrocknung der Schleimhäute. Die Korrektur der Fehlstellungen sollte daher umgehend im Kinder- bzw. Jugendalter nach erfolgtem Zahnwechsel beginnen. Bei der kieferorthopädischen Behandlung kommen dabei meist Apparaturen wie lose oder festsitzende Zahnspangen zum Einsatz.
Die Zähne stellen einen wichtigen Bestandteil des Körpers dar. Bei Zahnschmerzen wirkt sich dies unmittelbar auf das gesamte Wohlbefinden aus. Aus diesem Grund sollte man immer frühzeitig zum Zahnarzt gehen. Allerdings gehen viele Menschen erst in diesem Moment zum Zahnarzt, in welchem es eigentlich bereits zu spät sein kann. Eine häufige Behandlungsmethode stellt hierbei die sogenannte Wurzelbehandlung dar. Eine Behandlungsmethode, die dabei relativ beliebt ist, ist die mikroskopische Wurzelkanalbehandlung. 1. Was ist eine Wurzelbehandlung und wie läuft sie grundsätzlich ab?
Ein schönes Lächeln ist für viele Menschen das Aushängeschild schlechthin. Daher stellen vor allem Zahn- und Kieferfehlstellungen ein gravierendes ästhetisches Problem dar. So begeben sich auch immer mehr Erwachsene in kieferorthopädische Behandlung. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob bereits im Kindesalter eine kieferorthopädische Regulierung der Zähne stattgefunden hat. Auch noch im Erwachsenenalter erklären sich die Krankenkassen oft noch dazu bereit, die Kosten zu übernehmen. Die Entscheidung, ob die Zahnkorrektur eine Kassenleistung ist, wird über die kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG) festgelegt.
Ob durch falsche Mundhygiene, erblich bedingt oder durch einen Unfall: Viele Kinder leiden unter Zahnfehlstellungen. Während Kieferorthopäden zunehmend auch Patienten im Erwachsenenalter behandeln, sind die meisten auf die Behandlung von Kindern spezialisiert. Der Beruf des Kieferorthopäden geht bereits in das 19. Jahrhundert zurück. Hier erschienen die ersten Fachbücher, die sich mit dem Thema der kieferorthopädischen Behandlung von Zahnfehlstellungen beschäftigten. So zählt beispielsweise Edward H. Angle als „Vater der Kieferorthopädie“ und verfasste neben Norman Kingsley diese Fachliteratur.
Mein Blog soll dich dazu ermuntern den passenden Zahnarzt zu finden! Zahnarzt ist nicht gleich Zahnarzt und überall erwartet einen etwas anderes. Genau dies ist aus meiner Sicht das Problem. Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Zahnarzt und wissen nicht mehr wie es weiter gehen soll. Die Angst vor dem Zahnarzt kann mitunter so groß werden, dass wichtige Behandlungen verschleppt oder erst gar nicht durchgeführt werden. Dieser Zustand ist für mich nicht hinnehmbar. Meine zahlreichen Artikel sollen dir zeigen, was du selbst tun kannst, um die Angst zu überwinden. Zögere auch nicht die Beiträge fleißig zu kommentieren. Ich freue mich über deine ehrliche Meinung.